Damit diese Webseite für alle leicht verständlich und lesbar ist, wurde auf geschlechtsspezifische Endungen verzichtet. Es wird hiermit ausdrücklich erklärt, dass überall, wo natürliche Personen bzw. Personengruppen erwähnt werden, immer alle Menschen, egal welchen Geschlechts, gemeint sind.
Ihr Feedback ist wichtig, damit wir unser Angebot weiterentwickeln und optimieren können. Hier haben Sie Gelegenheit Ihre Meinung und Vorschläge mitzuteilen.
Wissenschaftler rechnen bis 2060 mit einer jährlich nötigen Einwanderung von mindestens 260.000 Menschen nach Deutschland. Das Angebot an Arbeitskräften nehme ohne Einwanderung bis...
Die Rede vom Populisten ist momentan allgegenwärtig. Als politische Kampfvokabel dient das Wort auch der Diffamierung des Gegners. Dennoch gibt es Kriterien, mit denen die...
Die repräsentative und von der Stiftung Mercator geförderte Studie „Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit“ (ZuGleich 2018) zeigt, dass trotz der deutlich verschärften öffentlichen und...
Die START - Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung. Bewerbungen werden vom 01. Februar bis 15. März 2019 entgegen...
Mit dem Ehrenamtsprogramm "Menschen stärken Menschen" fördert und unterstützt das Bundesfamilienministerium Patenschaften zwischen geflüchteten und hier lebenden Menschen. Von...
Das Motto ist eine Einladung an Schülerinnen und Schüler in Deutschland, sich aktiv für die Zukunft Europas einzusetzen. Wofür setzt du dich ein? Was möchtest du für Kinder und...
Immer mehr Geflüchteten gelingt die Integration in das deutsche Bildungssystem und in den Arbeitsmarkt. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
Im Jahr 2018 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über die Anträge von 216.873 Personen (2017: 603.428 Entscheidungen) entschieden. Die Zahl der anhängigen...